Es ist heiß, die Sommerferien haben begonnen, die Autobahnen sind rappelvoll – das sind doch die besten Voraussetzungen, um uns nach Ostwestfalen zu begeben und den Rathausplatz in Lippstadt mit der Musik von uns’ Bryan zu beglücken. Da wir ein bisschen Angst vor Staus und Vollsperrungen hatten, wählten wir kurzerhand eine Strecke, die uns zu 70 % über Landstraßen führte, dafür aber knapp 50 km kürzer war als die Autobahn. Die Fahrt führte uns über sehr interessante Strecken und Gegenden. Bei einigen schmalen und kurvigen Straßen kamen heimelige Gefühle auf, die Landschaft sah ein bisschen aus wie um den Feldberg im Taunus. Bei Winterberg streiften wir die weltbekannte St. Georg Sprungschanze, von der wir uns mit Hilfe eines kleinen Modells inmitten eines Kreisverkehrs einen Eindruck verschaffen konnten. Andreas, Holger und Thomas waren die Bus-Crew und fuhren von Frankfurt aus, Matthias und Carsten kamen aus einer anderen Ecke und fuhren über Autobahnen. Erstaunlicherweise kam keiner der Protagonisten in einen der vielbefürchteten Staus und so trafen wir gegen 15:00 Uhr in unserem Hotel „Rixbecker Alpen“ in Lippstadt-Rixbeck in der Alpenstraße 2 ein. Alpen?!? In Ostwestfalen?!? Man lernt doch nie aus… |
|
![]() |
|
![]() |
|
Der Platz füllte sich immer mehr, spätestens ab dem 2. Set schätzten wir ca. 2000 Besucher. Die Stimmung wurde immer besser, Animation war kaum noch nötig, die Leute sangen auch so mit. Auch Matthias’ Solo-Teil wurde begeistert aufgenommen. Nach den obligatorischen 3 Zugaben waren wir auch ziemlich geschafft, aber glücklich. Beim Verschnaufen vor dem Abbauen wurden wir wieder mit einem eher norddeutschen Phänomen konfrontiert: „Habt ihr mal ein paar kaputte Drumsticks? Habt ihr mal´n Plektrum?“ Der Souvenirjäger scheint irgendwie im Norddeutschen drinzustecken… jedenfalls war es das erste Mal, dass die ganze Band auf einem Gitarren-Plektrum unterschrieben hat. |
© 2018 Bryan 69, alle Rechte vorbehalten • Impressum & Datenschutz